So… meine erste Ü100-Woche muss mit einem Blog-Eintrag gewürdigt werden.
Es ist das erste Mal in meinem Laufleben, dass ich in einer Woche mehr als 100km gelaufen bin.
Genaueres zur Trainingswoche lässt sich übrigens hier nachlesen.
So… meine erste Ü100-Woche muss mit einem Blog-Eintrag gewürdigt werden.
Es ist das erste Mal in meinem Laufleben, dass ich in einer Woche mehr als 100km gelaufen bin.
Genaueres zur Trainingswoche lässt sich übrigens hier nachlesen.
Ich bin entsetzt, schockiert und frustriert.
Es gibt keine Fußball-Klebebilder mehr in Duplos, Hanutas usw.
Es gibt sie nicht mehr – aus – vorbei – nada – nichts mehr…
In was für einer Welt soll mein kleiner Sohn aufwachsen. Hat denn keine Firma mehr Sinn für Traditionen? Seit ich denken kann, wurden zu EM und WM-Zeiten alle erreichbaren Stellen von Menschen jeder Altersstufe mit Fußball-Klebebildern verziert, die man aus Duplo- und Hanutaverpackungen rausklaubte! Und das soll jetzt einfach vorbei sei?
Ich darf jetzt Fanpunkte sammeln und die gegen DFB-Fanartikel eintauschen…
Will ich aber nicht. Ich will Klebebilder … Punkt …
Mann, bin ich blöd…
Da bin ich Dienstag an meinem Geburtstag schön gemütlich um die Mittagszeit mit meinem kleinen Sohn auf der Piste gewesen. Wieder auf unserer Standardstrecke. 12km im verfluchten Dauerlauftempo (sprich – das Tempo, was ich am 27.4. in Hamburg über 42km laufen will… wer es genauer wissen wil: 4:50er Pace, so… nu isses raus 🙂 ) und einige Kilometer Aus- und Einlaufen.
Jedenfalls um auf das „Autsch“ der Überschrift zurückzukommem – irgendwie zwackte da eine Kombination aus Reißverschluss der langen Tight, einem Strümpf und meiner Haut am linken Fußgelenk.
In einer fatalen Mischung aus Masochismus, Schmerzunempfindlichkeit beim Laufen und hartem Machogetue (Marathontraining ist halt kein Kindergeburtstag) hab ich das während des Laufes natürlich komplett ignoriert, naja, und jetzt hat sich da alles wund geschrubbelt.
Nach dem Lauf war erstmal alles blutig und jetzt sind da mehrere einige Zentimeter lange heftige Kratzer mit dickem Schorf – gerade da wo die Ferse des Schuhs ist.
Naja, mit einer Mischung aus Penaten, Bepanthen und Wonnepo (die Standardausrüstung, wenn man ein kleines Kind hat) kriegt man das schon wieder hin.
Marathontraining ist halt kein Kindergeburtstag – obwohl beim Laufen tuts eigentlich gar nicht weh…
Von Donnerstag bis Freitag war ich beruflich in Herford und auf einem kleinen Laufausflug in der Nähe meines Hotels fiel mir dann ein Schild ins Auge: „Zum Turm“ – Türme sind ja immer interessant, stehen meist auf Gipfeln und bieten demzufolge eine gute Trainingsmöglichkeit, also bin ich da dann einfach mal hin. Der Turm war dann der Herforder Bismarckturm und das Ergebnis des heutige Googelns nach ihm überraschte mich denn doch. Es gibt wohl auf der Welt ca. 240 Bismarcktürme, die meisten natürlich in Deutschland und wurden in der Zeit zwischen 1895 und 1933 errichtet um auf ihnen an bestimmten Gedenktagen halt zu Ehren des „eisernen Kanzlers“ Feuer anzuzünden.
Eine ganz interessante Website dazu ist www.bismarcktuerme.de.
Meine letzte D&D bzw. AD&D Session liegt schon Jahre zurück. Aber Garys Name war mir immer noch ein Begriff. Um so trauriger liest man dann die Nachricht von seinem Tod.
Er hat mir mit seinen Spielen einige schöne Momente bereitet. Ganze Wochenenden haben wir damals durchgespielt. Natürlich in der englischen Version, das Regelwerk kam zuerst per Direktimport aus Amerika. Deutsche Übersetzungen gab es ja teilweise noch gar nicht. Die Bücher liegen jetzt irgendwo oben im Arbeitszimmer in einem Regal, aber die „Erlebnisse“ mancher meiner Charaktere sind mir immer noch im Gedächtnis – das waren schon Welten, die man mit seiner Hilfe erschaffen hat – Welten voller Mythen, Helden, Monster, Verliese und Drachen…
Ciao Oli