So… entschieden. Die hier nehme ich jetzt morgen in den Urlaub mit. Meine Spiegelreflex kommt zwar natürlich auch ins Köfferchen, aber ich möchte mal sehen, ob das alte Schätzchen noch in Ordnung ist. Weiterlesen „Leica IIIa“
Monat: Juli 2008
Oldtimer
Letztens am Wochenende sind mir mal ein paar alte Dias in die Hände gefallen. Gemacht hab ich die vor knapp 10 Jahren. Da gabs noch keine Digiknipsen, mit denen man im Dauerfeuer Bilder machen konnte und dabei auf gut Glück mal ein brauchbares Motiv erwischte – Filmmaterial war teuer.
Meine analoge Spiegelreflex hatte ich damals schon, die hatte alles, was man so brauchte, Blenden- und Zeitautomatik, Autofokus, Abblendtaste usw. Trotzdem habe ich einen Urlaub mal nur mit einer alten 6×6 Kamera fotografiert. Und genau die dabei entstandenen Bilder hab ich jetzt mal wieder angeschaut und dann eben schnell auf den Scanner gelegt.
Und das ist dann dabei rausgekommen… Weiterlesen „Oldtimer“
Junggesellenabschied
Aus diversen Zeitungsmeldungen:
Bielefeld-Mitte 13.07.08
Eine aufgeregte Zeugin meldete per Notruf am gestrigen frühen Samstagabend aus dem Bereich der Bielefelder Innenstadt, dass zwei maskierte Personen einen Mann auf offener Straße in einen VW Bulli gezogen haben. Anschließend fuhr der Bulli los […] Im Rahmen einer Fahndung mit mehreren Polizeifahrzeugen konnte der VW-Bulli im Bereich der Beckhausstraße angehalten und überprüft werden. Hierbei stellte sich ein „schlechter Scherz“ heraus. Das „Entführungsopfer“ war ein angehender Ehemann und der gesamte Vorgang spielte sich im Rahmen des Junggesellenabschiedes ab. Das Resultat dieser schlechten Idee sind zwei Anzeigen durch die eingesetzten Beamtinnen und Beamten.
Warum zitiere ich das? Naja… der „angehende Ehemann“ vom „gestrigen Abend“ hat gestern meine kleine Cousine geheiratet 🙂
Herzlichen Glückwunsch nochmal!
Openstreetmap in googleMaps
Als zumindest gelegentlicher Zuarbeiter für OpenStreetMap, der freien Wiki Weltkarte, habe ich jetzt auch auf meinen Online-Trainingsanaylse-Tool (Beispiel) eine Openstreetmap-Karte eingebaut.
Für städtische Gebiete, wie z.B. Oldenburg ist OpenStreetMap eine gute und oftmals bessere Alternative zu GoogleMaps oder kommerziellen Karten, die man sich auf sein kartenfähiges GPS-Gerät laden kann. In ländlicheren Gebieten fehlt da noch einiges, aber das kann und soll sich ja ändern. Jetzt kann ich zumindest online sehen, ob auf den Strecken, die ich gelaufen bin, schon Wege existieren und kann den Track dann bei Bedarf hochladen.
Wie man Openstreetmap schnell in seine Webseiten einbauen kann ist hier beschrieben. Ist wirklich simpelst. Sollte wirklich jeder machen, der irgendwo ne googleMaps-Karte online hat, um ein so zumindest wenig Werbung für das OSM-Propjekt zu machen.
Hier noch mal mein den Teil des Codes, den ich in meine bestehende Kartendarstellungsseite eingefügt habe:
// irgendwo hat man ja eine GMap2 definiert... sowas wie das hier var map = new GMap2(document.getElementById("map")); ... // ein wenig später das hier einfügen var copyOSM = new GCopyrightCollection("<a href=\"http://www.openstreetmap.org/\">OpenStreetMap</a>"); copyOSM.addCopyright(new GCopyright(1, new GLatLngBounds(new GLatLng(-90,-180), new GLatLng(90,180)), 0, " ")); var tilesMapnik = new GTileLayer(copyOSM, 1, 17, {tileUrlTemplate: 'http://tile.openstreetmap.org/{Z}/{X}/{Y}.png'}); var mapMapnik = new GMapType([tilesMapnik], G_NORMAL_MAP.getProjection(), "Open Streetmap"); map.addMapType(mapMapnik); // fertig...
Deichlauf in Dangast
Endlich hab ich mich mal wieder aufgerafft. Freitag ein wenig früher Feierabend gemacht und nach der Arbeit nur schnell nach Hause gefahren, Laufklamotten eingepackt, losgefahren und rauf auf die Autobahn nach Dangast.
Dangast liegt von mir zuhause ca. ein halbe Stunde Autofahrt entfernt. Der Dangaster Deichlauf ist eher eine kleine gemütliche Veranstaltung, keine 200 Teilnehmer am Hauptlauf über 10km, quer durch den Kurort und über die Deiche des Jadebusen. Der Termin an einem Freitagabend lässt einem auch noch freien Gestaltungsfreiraum für den Rest des Wochenendes.
Bilderrettung
Hui… das war knapp.
Heute morgen waren wir mit Jorik das erste Mal im Zoo. Naja, der Begriff Zoo mag für den Vogelpark Westerstede ein klein wenig übertrieben gewählt sein, aber es gibt da Tiere – und wie der Name schon vermuten lässt meist Vögel. Wenn man will, sind da sogar wilde und gefährliche Tiere – denn Gänse haben sie auch.
Um zum in der Überschrift erwähnten Thema zurückzukommen: Auf einmal war die Speicherkarte meiner Kamera kaputt, die Bildanzahlanzeige meiner DSLR blinkte nur mit einem großen „E“ wie Error, Ersatzkarte natürlich nicht dabei und die schööööenen Bilder von vorhin – sind die wirklich alle im digitalen Nirvana gelandet? Im fototechnischen /dev/null-Ordner? Nichts half – Karte rein, Karte raus, Kamera an, Kamera aus, fluchen, beten, wimmern… alles zwecklos.
Für mich war der Ausflug launetechnisch gegessen…
Auch zuhause am PC war die Karte nicht zum Leben zu erwecken. Tante G. gab einige Tipps für kommerzielle Rettungsprogramme, die aber alle, zumindest in der Demoversion, nichts reelles bewirkten. Als allerletztes hab ich dann noch PhotoRec ausprobiert, OpenSource und GPL. Die simple Shell-Oberfläche hab ich gestartet, einige Angaben per Tastatur gemacht und dann zählte der hoch… 1 Datei gerettet, 2 Dateien gerettet usw. Juhu!
Also… Hammertool, sollte man unbedingt für Notfälle schon im Voraus auf der Festplatte haben HIER GEHTS ZUM DOWNLOAD
Voher hab ich die Speicherkarte noch formattiert (nur im Quickformat).
Einige, wenige Aufnahmen sind zwar wirklich weg, aber das Gros der Bilder ist noch da. Und, obwohl es nur ein paar Schnappschüsse waren, um einige Bilder wäre es auch schade gewesen.
Jetzt hab ich die Karte nochmal richtig formatiert und sie scheint wieder zu funktionieren. Trotzdem bestell ich mir gleich noch ein paar kleine Karten.
Sommerlauf
Fotografiert am letzten Freitag auf den Huntedeichen… muss heute unbedingt laufen gehen…