Dizzy Live

Das ist der aktuellste Neuzugang zu meiner Plattensammlung

Eine französische  Nachpressung des 1961er Originals vom legendären Verve-Label – wahrscheinlich aus dem Jahre 1982

The Dizzy Gillespie Big Band – Carnegie Hall Concertimage1

Schöne Scheibe, einige von Dizzys größten Hits sind mit drauf und eine wunderschöne Scat- und Improgesangseinlage vom Bandleader mit Joe Carrol schließen die erste Seite ab. Die Tunisian Fantasy auf der zweiten Seite basiert auf dem altbekannten Klassiker „Night in Tunisia“ (momentan hab ich von dem Lied 9 verschiedene Versionen in meiner Sammlung) und macht richtig Spaß.
An sich steh ich ja nicht unbedingt auf Big Band Sound und bevorzuge kleinere Ensembles, aber die Musiker hatten hörbar Spaß bei dem Konzert und das überträgt sich auf den Hörer.

Hier geht’s zur Platte bei discogs

Werbung

Gut Ding…

… will Weile haben.

Auf unserem Kurzurlaub über Silvester auf Sylt hab ich ein wenig mit ND-Filtern und Langzeitbelichtungen rumgespielt.
Die „normalen“ verwischten Wellen und die „üblichen“ milchigen Wasserspuren zeige ich vielleicht später noch mal.
Bei diesen Bildern hab ich dagegen einfach nur den Horizont fotografiert und dabei die Zeit laufen lassen. Bei dem ersten und vierten Bild war strahlender Sonnenschein und kaum Wind, so dass da schon bei einer kurzen Belichtung kaum Dünung oder sonstige Wasserbewegungen zu erkennen waren.
Die beiden anderen entstanden bei eher diesigem Wetter und bei dem dritten Bild habe ich zusätzlich auch noch die Kamera horizontal bewegt.

SONY DSC Weiterlesen „Gut Ding…“

Harz in Schwarzweiß

Vor einiger Zeit sind mir wieder ein paar Bilder des letzten Jahres unter die Hände gefallen.
Genauer gesagt die Aufnahmen, die während meines letztjährigen verlängerten Wanderwochenendes im September durch den Harz entstanden sind. Dies hier sind jetzt Bilder vom zweiten Tag, als wir von Altenau über die Wolfswarte, die Achtermannshöhe und den Wurmberg nach Braunlage gegangen sind. Kein Hochgebirge aber es nicht weit von zu Hause entfernt, man kommt mal raus, bewegt sich ein wenig und hat sich am Abend das eine oder andere Bierchen verdient.
Ein wenig habe ich jetzt mit Schwarzweißkonvertierungen rumgespielt und irgendwie gefielen mir die Ergebnisse. Vielleicht ist’s auch nur die Vorfreude auf die Wiederholung im Juni…

Weiterlesen „Harz in Schwarzweiß“

Alter Krams

Über Ostern konnte ich ein bisschen mit einer neuen alten Kamera herumspielen.
Eine Olympus OM2 mit einem 24mm Zuiko Objektiv konnte ich für ein paar Stunden bespielen, nachdem ich sie ein paar Tage zuvor aus ihrem über dreißig Jahre andauernden Dornröschenschlaf geweckt. hatte.
12970364_10209709208752894_1389348056_o
Ein paar neue Batterien und schon war das gute Stück wieder betriebsbereit. Netterweise schlummerte in der Kamera seit diesen besagten 30 Jahren auch noch ein alter Drogeriefarbfilm und somit konnte ich gleich loslegen und bei einem Osterspaziergang ein paar Testbilder machen.

DSC00007

DSC00006

DSC200008

DSC020007

weqwe

SONY DSC

Die entstandenen Bilder hab ich mutigerweise einer Entwicklung bei unserer Drogerie anvertraut und dann die Negative mit meiner DSLR digitalisiert,mit ColorPerfect, was ich mir letztes Jahr mal gegönnt hatte, konvertiert und dann in Lightroom noch ein wenig nachgehübscht. Passt soweit, auch wenn ich mir von dem alten sicherlich unsachgemäß gelagerten Film ein wenig mehr Farbverschiebungen erhofft hatte…
Gruselig dagegen die Abzüge von Ce We, auch war jedes fünfte Negativ in der Mitte durchgeschnitten. Ich hab den Verdacht, dass die die Qualität mit Absicht runterfahren… digital soll ja alles besser sein.