Über Ostern konnte ich ein bisschen mit einer neuen alten Kamera herumspielen.
Eine Olympus OM2 mit einem 24mm Zuiko Objektiv konnte ich für ein paar Stunden bespielen, nachdem ich sie ein paar Tage zuvor aus ihrem über dreißig Jahre andauernden Dornröschenschlaf geweckt. hatte.
Ein paar neue Batterien und schon war das gute Stück wieder betriebsbereit. Netterweise schlummerte in der Kamera seit diesen besagten 30 Jahren auch noch ein alter Drogeriefarbfilm und somit konnte ich gleich loslegen und bei einem Osterspaziergang ein paar Testbilder machen.
Die entstandenen Bilder hab ich mutigerweise einer Entwicklung bei unserer Drogerie anvertraut und dann die Negative mit meiner DSLR digitalisiert,mit ColorPerfect, was ich mir letztes Jahr mal gegönnt hatte, konvertiert und dann in Lightroom noch ein wenig nachgehübscht. Passt soweit, auch wenn ich mir von dem alten sicherlich unsachgemäß gelagerten Film ein wenig mehr Farbverschiebungen erhofft hatte…
Gruselig dagegen die Abzüge von Ce We, auch war jedes fünfte Negativ in der Mitte durchgeschnitten. Ich hab den Verdacht, dass die die Qualität mit Absicht runterfahren… digital soll ja alles besser sein.
Die hatten sicher die ganze Kamera im Eisfach liegen, oder? So nachbeabeitet sehen die Bilder ja wirklich nicht anders aus als ein frischer Film…
Mir gefallen die Aufnahmen sehr. Für solch einen „Look“ sitzt man mit seinen Digitalbildern schon eine Weile am Computer, das nur zum Thema digital und einfach…. 😉 Hast du wenigstens die Sache mit den versauten Negativen reklamiert? 😀
LG kiki
Nee… das hab ich zuerst zu Hause gemerkt und dann noch mal extra hin… fauler Hund, ich 🙂
das 24’er ist sahne. sehr schönes gespann. unbedingt weiter verwenden!