Gerade eben an der Tanke…
Mein Tank fasst übrigens 60 Liter 🙂
Kategorie: Laufen
’n büschen laufe ich ja auch wieder…
… nicht viel, aber ich hoff einfach mal, dass die seit anderthalb Jahren dauernden „Ich-steck-mich-bei-den-Kindergartenviren-Joriks-an“ irgendwie mal aufhört und ich mal länger durchhalte als 4 Wochen bis ich wieder in meinem Schleim darniederliege. Der Babyjogger existiert auch noch und wie mein Sohn letztens sagte „das haben wir ja schon lange nicht mehr gemacht“ sind wir beide mal wieder losgezogen.
Ersteinmal zu einem kleinen Spielplatz, der ist doof und klein ,also gings recht schnell weiter
nämlich „zu den Booten, Papa!!!“
Alle Bilder Minolta XD7, Minolta MD Rokkor 50mm f1.4
Agfa APX100, Standentwicklung in Rodinal 1+100
Shanghai GP3
Ein 100ISO Mittelformat-Schwarzweißfilm für ca. 1,50€ klingt einfach zu verlockend, um ihn nicht einfach mal auszuprobieren. Den kann man einach mal in die Kamera scheben, ein paar Bilder machen, ohne ein schlechtes Gewissen zu bekommen, dass man jetzt viel Geld ausgegeben hat.
Die Rede ist von Shanghai GP3 aus China, billig und direkt aus Hongkong bei ebay zu bestellen – um die Ökobilanz mach ich mir jetzt mal keine Gedanken…
Ich hab mir ersteinmal 5 Filme bei einem deutschen Händler bei ebay bestellt, einfach aus dem Grund, weil ich sie schnell hier haben wollte und Einfuhren aus Hongkong ja doch ab und zu mal ein wenig länger dauern können.
Zwei Filme hab ich jetzt belichtet und meine Meinung ist zwiegspalten. Vorab… ich hab mir noch ein 10erPack aus Hongkong (15€ inkl. Versand) bestellt, also so schlecht ist meine Meinung zum Film nicht.
Entwickelt hab ich den Film in Rodinal 1+100, 1 Stunde Standentwicklung. Gerade bei MF-Filmen braucht man ja auch keine Sorgen um Bromidabläufe haben, die ja ab und zu mal bei Kleinbildfilmen entstehen können.
Die Grauwerte des Films find ich klasse. Belichtungsspielraum ist auch genügend da. Gute Bilder kann man also prinzipiell damit machen.
Was mir nicht so gefällt ist die Empfindlichkeit des Films gegenüber Kratzer. Da muss man schon ein wenig aufpassen. Da sind Kodaks und Ilfords ein wenig gutmütiger.
Dazu kommen auch mal Fehler in der Emulsion. Meine fünf haben auf der rechten Seite irgendetwas „komisches“ (man siehts wohl am besten auf den Bildern) und zudem auch mal kleinere Aussetzer in der Filmschicht. Die kann man zwar per EBV problemlos wegstempeln, aber wer noch auf reine Dunkelkammerarbeit setzt, wird mit dem Film nicht so die Freude haben.
Aber er ist günstig. Und sein Geld wert und immer muss es ja nicht die Premiummarke sein… für Holgas eigentlich schon zu schade 🙂
Home, Sweet Home
Fliesen
Die Fliesenentscheidung ist getroffen. Endgültig…
Gestern nachmittag haben wir noch einmal komplett unsere bisherigen Vorstellungen, was Bodenbeläge angeht, umgewühlt.
Das hier sind die Fliesen im Wohnbereich unten.
Hier die Fliesen, die jetzt für den oberen Wohnbereich geplant sind, gegen die Bodenfliesen des Badezimmers gelegt.
Und hier die Bodenfliesen im Badezimmer mit den Wandfliesen. Davon nehmen wir die linken, die rechten glänzen zu stark.
Naja… dann heißt`s wohl demnächst wieder… schleppen… hochwuchten… 🙂
Die Putzer sind durch!
Di-Dumm-Di-Dämm
Das Obergeschoss im neuen Haus dämmen wir selber. Endlich kann man im eigenen Haus mal richtig was reißen… g**les Gefühl 🙂
Mein Vater und Uwe beim Zuschneiden des Dämmmaterials
Das Ergebnis wird begutachtet…
…und anschließend erstmal gewürdigt…
Morgen geht’s weiter. Dampfsperre und Lattung… schon mal erwähnt, dass ich Muskelkater habe?
Minolta XD7, MD Rokkor 50mm f1,4
Kodak TriX 400 in Rodinal 1+100, 1h Standentwicklung
Searching Sunglasses
Ich bin gerade dabei ein paar alte Bidler zu sichten und dann fallen einem ein paar Bilder auf, die man vorher vielleicht nicht so beachtet hatte.
Bei dem bin ich mir halt gar nicht sicher. Aber es ist Toskana, das Negativ ist dort auf dem Hügel entwickelt worden… muss also gut sein!
Happy New Year
Hausbesuch
Das Wochenende fängt an und ich habe endlich die Gelegenheit zu unserem neuen Haus zu kommen. Jorik hatte mich dann darum gebeten, mal wieder den Babyjogger zu nutzen und so bin ich dann die paar Kilometer mit ihm dahin gejoggt. Naja… da er heute schon recht früh wach war, hat er die meiste Fahrtzeit verschlafen und war, auch als wir letztendlich da waren, erst nach einiger Zeit dazu zu bewegen aufzuwachen.
Zum Haus: Die Wände sind für das Erdgeschoss schon komplett hochgezogen. Auch die Innenwände sind schon fertig. Die Räume sind also „komplett“.
Sogar einen Bauwagen gibts auf unserer Baustelle. Das Dixiklo steht weiter links, das habe ich aber aus visuell-ästhetischen Gründen nicht mit aufs Bild genommen.