Norddeutscher Regenwald

Gestern haben ich und meine Frau uns gegenseitig immer belauert, wer denn nun den obligatorischen Nachmittagssapziergang mit unserem Hund unternehemen würde. Lust hatten wir beide in keisnter Weise, denn es goss den ganzen Tag mit einer beeindruckenden Penetranz. Nur Rumo, unser Austalian Shepherd war durchaus bereit sich vor die Türe jagen zu lassen.
Zu guter Letzt erbarmte sich meine Frau und zog sich demonstrativ ihre Regenjacke an, was wiederum ich natürlich nicht auf mir sitzen lassen konnte. Also Kamera und Stativ eben zusammengerafft, den Hund an die Leine genommen und ab in den Pladderregen hier bei uns im Wildenloh.
Rain Forest
Cats And Dogs
Klick auf die Bilder machts wie immer groß bei Flickr

Werbung

100mm

Gestern war ich mal wieder mit meiner Digitalen Kamera unterwegs.  Innerhalb meines näheren familären Umfelds kam der Wunsch nach bunten Bilder auf – und diesem bin ich dann auch nachgekommen.

Midday Mist

Mein Standardsetup für das Alphabajonett sieht ja  so aus.

  • Minolta AF 24mm 2.8f
  • Minolta AF 50mm 1.4f
  • Minolta Makro AF 100mm 2.8f

Das deckt einen schönen Brennweitenbereich ab, ist ausreichend lichtstark und die Qualität der Objektive steht (jedenfalls meines Erachtens) außer Frage.

Gestern hatte ich nur die 100mm dabei und muss einfach mal konstatieren: Dieses Objektiv ist klasse! Selbst bei Offenblende bildet es gestochen scharf ab, hat ein recht gefälliges Bokeh, kaum Verzeichnung und selbst im Zeitalter der AF-Plastiklinsen ist es ordentlich verarbeitet.

Autofokusgeschwindigkeitsrekorde kann man von dem Objektiv allerdings nicht erwarten… es ist halt ein Makro mit recht langen Fokuswegen.

Altes Glas für 35€

Ich hab es wieder.

Mein altes Minolta 35-70mm f/4 Zoom hats vor ein paar Wochen zerlegt. Aber jetzt hab ich es mir in der Bucht doch noch mal wieder gekauft. Gestern war ich mit meiner Neuerwerbung noch nicht ganz so zufrieden, wie mit meinem alten, leider kaputten Minizoom, aber am frühen Abend hab ich gerade eben ein wenig mit der Mikro-AF-Justierung meiner Sony rumgespielt. Jetzt sitzt auch wieder die Schärfe, auch wenn ich glaube, dass mein altes doch nocht ein bisschen besser war…

Als Testobjekt musste dann halt meine Familie wieder herhalten.

Schön klein ist es, wiegt gerade mal um die 250g und bläht die Kamera nicht so auf. Genau das richtige für die kleine Schnappschusstour zwischendurch.

Ich mag die Farben der Linse, irgendiwe gibt es sie wirklich – diese Minoltafarben…

Hier noch mal ein 100% Crop aus dem einen Bild. Fokussiert hab ich auf die Augen… scheint zu passen.

Das Objekitv ist nicht so brutal scharf wie z.B. mein 100mm Makro und hat auch nicht diesen „Punch“ der Carl-Zeiss-Linsen, aber wenn man weiß, was man diesem Miniofenrohr zutrauen kann, kann man da durchaus ordentliche Bilder mit machen.
Ach ja… alle Bilder sind natürlich mit Offenblende gemacht worden. Wenn man Schärfe nur im Zentrum braucht, muss man nicht unbedingt abblenden…

Und jetzt, wo es in Lightroom 3 auch bald eine Objektivkorrektur (Verzerrungskorrektur) geben soll, gewinnt das Objektiv für mich noch mehr an Wert, denn die Verzeichnung des Objektivs ist schon heftigst! Gerade Linien sollte man mit ihm nicht fotografieren…. aber, hey… für 35€

Sony Alpha 800… meine Wunschliste

Jetzt, wo ich gerade mit einer recht heftigen fiebrigen Erkältung oder einer mild verlaufenden „echten“ Grippe (mein Arzt war sich da nicht so sicher) im Bett darnieder liege, gehe ich gerade den Gerüchten im Internet über einer neuen Sony-DSLR-Kamera nach, die angeblich Ende März auf der PMA vorgestellt werden soll. Spekuliert wird da unheimlich viel, gewusst wird da wenig und von einigen werden mit Sicherheit auch viele Falschinformationen bewusst gestreut, um sich wichtig zu machen.

An dieser Stelle… Sollte hier jetzt ein Sony-Mitarbeiter mitlesen, hier folgt jetzt meine Wunschliste.

  • Vollformat-Sensor… unbedingt, ein Muss!
  • Megapixel… fast egal, bloß nicht zu viel – 10MPs würde reichen, bitte nicht den Megapixelwahn mitgehen, baut eine Kamera für Leute, die fotografieren und nicht mit beeindruckend großen Bilddateien angeben wollen.
  • AF… ein guter funktionierender Kreuzsensor würde schon reichen, man ist als Dynax D7 Benutzer ja Kummer gewohnt 😉
  • schön schwer muss sie sein… ich will kein Spielzeug in der Hand haben, ich will eine Kamera
  • alle Drehrädchen und Knöbsgens von meiner Dynax D7… lieber noch ein paar mehr Knöbbe, mit frei belegbaren Funktionen?
  • Belichtungsautomatiken… maximal die vier „klassischen“ P,A,S und M mit Shiftmöglichkeit.
  • Sie könnte ein wenig leiser sein, als meine alte… SCHRÖÖÖNK (das ist der Autofokus)…KRÖSCH(der Spiegel klappt hoch)…KADUNGK!!! (der Spiegel klappt wieder runter), fast muss man dankbar sein, dass dank des digitalen Formats kein Film mehr vorgespult werden muss (SWUISUISUI…)
  • Rest? egal…  ach ja… die Firmware bitte als Opensource, frei erweiterbar für jedermann, oder wenigstens über eine offene API selbstgestrickte „Module“ zulassen.

Das wäre eine Kamera, die ich sofort kaufen würde. Aber wahrscheinlich wird es nur eine APS-C-Format Kamera mit 20Megapixeln und eingebauter Motivklingel werden.

Ehrlich gesagt, versteh ich nicht, wieso kein DSLR-Hersteller auf die Idee kommt, mal eine „günstige“ (also Straßenpreis € 1500.-) digitale Vollformatspiegelreflex auf den Markt zu bringen, halt nicht State-of-the-art mit 25MP sondern halt nur mit grundsolider wegen mir 3 Jahre alter Technik.  Da sind die Leute, die momentan eine Canon besitzen zumindest in der günstigen Lage recht preiswert an gebrauchte 5D-Bodies ranzukommen.  Selbst ich hab kurz mit dem Gedanken gespielt einen Systemwechsel zu vollziehen und auf eine gebrauchte 5D „upzugraden“, alle Linsen neu zu kaufen usw., aber irgendwie ist das Bedienkonzept meiner alten Dynax D7 so klasse… eine Canon will einfach nicht mit meinen Händen warm werden.

Also: Sony! Tu was! Bau mir meine Kamera!